Ihre Trainer
Fachtagung: Managementsysteme - Qualitäts-MS, Cybersecurity-MS, gesetzliche Anforderungen & Haftungsfragen
490,00 €
exkl. 0 % MwSt. zzgl. Versandkosten
25.09.2025 l Ort: Frankfurt am Main l präsenz l deutsch
Beschreibung
Datum: 25. September 2025
Ort: Mark Haacke Automotive GmbH, Savignystraße 63, 60325 Frankfurt am Main
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 490 € (inkl. Catering & exklusivem Zugang zu den Vortragsaufzeichnungen)
Kombipreis für beide Fachtagungen: 950 € (inkl. Leistungen für beide Termine)
Ziel der Fachtagung
Die Anforderungen an moderne Managementsysteme in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden Branchen steigen kontinuierlich. Diese Fachtagung bietet dem Interessierten mit wenigen oder ohne Vorkenntnisse interessante Einblicke in die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in den Managementsystemen der Unternehmen. Profis und Experten kommen durch die Möglichkeit sich untereinander und mit den Referenten austauschen zu können auf ihre Kosten.
Fachvorträge, Praxisbeispiele und eine einmalige Gelegenheit sich mit Profis und anderen Interessenten zu vernetzen zeichnen unsere Fachtagungen aus. Diese bieten Ihnen wertvolle Einblicke in regulatorische Anforderungen, Best Practices und Umsetzungserfahrungen aus erster Hand.
Agenda
- 9:00 Sektempfang
- 9:00 - 9:15 Begrüßung
- 9:15 - 10:00
- Referent: Mark Haacke - Mark Haacke Automotive GmbH
- Thema: „Industriestandards als Branchenspezifische Umsetzung gesetzlicher Anforderungen"
- Inhalt
- Produktintegrität - die Rolle des PSCR
- Produktintegrität im Kontext der GPSR
- A-K-V und Anforderungen an die Organisation
- 10:00 - 10:45
- Referent: Achim Gleich
- Thema: „Integration genehmigungsrelevanter Anforderung (GRA) in Managementsysteme"
- Inhalt
- „Wirksamkeit" des Qualitätsmanagementsystems im Sinne der Rahmenverordnung (EU) 2018/858
- Zertifizierte QMS als Basis für die Erfüllung der GRA
- Verifizierte QMS als Basis für die Erfüllung der GRA
- Erfahrungen aus dem Alltag eines KBA-Auditors
- 10:45 - 11:00 Pause
- 11:00 - 11:45
- Referent: Veeresh Ravichand
- Thema: „From Policy to Practice: CSMS for Modern Vehicle Cybersecurity"
- Inhalt:
- Cybersecurity Management System (CSMS) aligned with ISO/SAE 21434
- Understand key clauses, regulatory links like UN R155
- Threat Analysis & Risk Assessment (TARA)
- CSMS Obligations with Suppliers and Third Parties
- Lessons Learned & Best Practices
- 11:45 - 12:30
- Referent: Ralf Rathmacher / Daniela Miebach
- Thema: „Übertragbarkeit von Sicherheitseinstufungen und Nachweisen zwischen verschiedenen Industriezweigen“
- Inhalt:
- IEC 61508 als Quelle für vielfältige Industriesatndards zur Funktionalen- und Produktsicherheit
- Gegenüberstellung der Vorgaben und Abgrenzung
- Übertragung der Anforderungen in verschiedene Industriezweige anhand eines Beispiels
- 12:30 - 13:30 Mittagspause
- 13:30 - 14:15
- Referent: Benedikt Rohrßen
- Thema: „Safety first, Sales second? Product Compliance bzw. Produkthaftung im Automotive"
- Inhalt:
- Produkthaftung – Grundlagen
- Verantwortlichkeiten im Unternehmen
- Product Compliance Management Systeme (inkl. PCSR)
- Takeaways
- 14:15 - 15:00
- Überraschungsgast
- 17:00 offizielles Ende
- 19:00 optionale Abendveranstaltung
An wen richtet sich die Veranstaltung?
- Egal ob Sie Profi, Laie oder einfach „nur" Interessiert sind - Sie sind immer recht herzlich zu unserer Veranstaltung willkommen!
Ihre Vorteile
- Praxisnahe Vorträge führender Expertinnen und Experten
- Exklusiver Zugang zu den Aufzeichnungen aller Vorträge im Nachgang
- Hochwertiges Catering während der Veranstaltung
- Attraktives Networking mit Branchenkollegen
- Kombinationsvorteil bei Buchung beider Fachtagungen
Kombi-Angebot: Zwei Fachtagungen – ein Preisvorteil
Besuchen Sie auch unsere zweite Veranstaltung am 29. Oktober 2025 zum Thema:
Produktsicherheit – Schwerpunkt Batterien, KI & Cybersecurity
Buchen Sie jetzt das Kombi-Paket für beide Fachtagungen zum Vorteilspreis von 950 € – inkl. Catering & Zugriff auf alle Vortragsaufzeichnungen.
vorhergehende Veranstaltungen
Sehen Sie sich Eindrücke und Meinungen der Teilnehmer vorhergehender Veranstaltungen an:

Dipl. Ing. Mark Haacke
Diplom Ingenieur (BA), Geschäftsführer von Mark Haacke Automotive GmbH Experte für Produktkonformität & Produktsicherheit
Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in der Automobilbranche und über 20 Jahren Erfahrung bzgl. gesetzlicher Anforderungen ist er Kopf des operativen Bereiches und bei Projekten und Trainings immer mit dabei. Sein Lebenslauf ist geprägt von vielen Stationen – unter anderem als Sachverständiger einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation, Homologationsingenieur bei einem Lieferanten, Single Point
of Contact für Rückrufe an zwei Carlines bei einem internationalem Fahrzeughersteller und 6 Jahre als Leiter für
Conformity of Production. Darüber hinaus engagiert sich Mark Haacke auch über die beruflichen Aufgaben hinaus, z.B. bei zahlreichen Expertenrunden und verschiedenen Arbeitskreisen des VDA-QMC aktiv.

Dipl. Ing. (FH) Achim Gleich
Geschäftsführer IPR consulting – Ingenieurbüro Achim Gleich
20 Jahren Erfahrung in der Produktzulassung und -prüfung sowie Audi-tierung genehmigungsrelevanter Anforderungen (GRA) für das KBA sind schon viele Projekte mit Zulassungsbehörden und Vorbereitung von Kunden auf Anfangsbewertung und Typgenehmigungserweiterungen bis hin zu Rückrufkoordinationen operativ abgewickelt worden bzw. aktuell in Bearbeitung. Sein Lebenslauf zeigt verschiedenste Stationen in verantwortlichen Führungspositionen im Bereich Managementsysteme inkl. Prüflaborleitung, Produktzertifizierung und -zulassung auf ebenso wie die Themen Prozessoptimierung, LEAN Management und Managementsystemoptimierung und Produktoptimierung.
Darüber hinaus ist Achim Gleich als Trainer für VDA-QMC für Automotive Methoden sowie im Umfeld von Produktsicherheit (PSCR, Product Compliance System) und Produktbewertung (CoP, EOS, Schadteilanalyse Feld) tätig sowie in der Auditorenausbildung bei Zertifizierern.

Veeresh Ravichand Hebbale
Als Security & Privacy Manager bei Continental Engineering Services GmbH trägt Veeresh Ravichand die wichtige Verantwortung, die Cybersicherheit und den Datenschutz fortschrittlicher automobiler Systeme sicherzustellen. Mit über 8 Jahren Erfahrung bringt er Expertise in Bereichen wie Bedrohungsanalyse und Risikobewertung (TARA), Sicherheitsarchitektur und der Einhaltung internationaler Standards wie ISO 21434 und UNECE R155 mit.
Veeresh begann seine Karriere 2017 bei Continental, wo er wertvolle Einblicke in die Entwicklung von maschinellem Lernen, Projektmanagement, Innovationsmanagement und Cybersicherheit gewann. Mit einem Abschluss in Computer Science and Engineering hat er in verschiedenen Rollen, darunter als Security Analyst, Security Architect, Security Manager und Security Assessor, kontinuierlich zur sicheren Weiterentwicklung moderner Automobilsysteme beigetragen.
Persönliche Daten
Name: Veeresh Ravichand Hebbale
Unternehmen: Continental Engineering Services GmbH
Studium: Computer science & Engineering, Sir MVIT, Bangalore
Berufserfahrung
Mit über 8 Jahren Erfahrung in der Automobil-Cybersicherheit hat Veeresh unermüdlich daran gearbeitet, Automobilsysteme über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu schützen – vom Angebot bis zum End-of-Life. Zu seinen Schwerpunkten gehören:
- Threat Analysis and Risk Assessment (TARA)
- Entwicklung von Security concept
- Security architektur
- Cybersecurity management systems (CSMS)
- Einhaltung der ISO 21434, UNECE R155 und landesspezifischer Standards.
Veereshs kollaborativer Ansatz und Engagement haben zur Entwicklung sicherer und zuverlässiger Automobilsysteme beigetragen, was ihm Vertrauen und Anerkennung unter seinen Kollegen eingebracht hat.
Aktuelle Rollen und Verantwortlichkeiten
- Gesamtverantwortung für die Sicherheit von Automobilprojekten und -produkten
- Tätigkeit als Hauptansprechpartner für Cybersicherheit in Kundeninteraktionen
- Sicherstellung der Einhaltung von ISO 21434 und UNECE R155
- Durchführung von Sicherheitslückenanalysen und -management
- Durchführung von TARA zur Identifizierung und Minderung von Risiken
Internal - Entwicklung von Sicherheits- und Datenschutzkonzepten
- Förderung von Prozessverbesserungen und Definition robuster Sicherheitsstrategien
innerhalb des UnternehmensCertification
Zertifizierungen und Auszeichnungen
- Zertifizierter SAFe Agile Scrum Master
- Intern zertifizierter Security & Privacy Practitioner
Trainingserfahrung
Veeresh ist ein erfahrener Trainer, der wirkungsvolle Schulungsprogramme sowohl intern bei Continental als auch für externe Zielgruppen entwickelt und durchgeführt hat. Zu seinen Schwerpunkten gehören: TARA (Threat Analysis and Risk Assessment), Entwicklung von Sicherheitskonzepten, ISO 21434 Compliance, UNECE R155 Vorschriften und aufkommende Cybersicherheitsstandards.
Er hat außerdem Expertentalks und Workshops zur Automobil Cybersicherheit für externe Organisationen gehalten und sein Wissen und seine Erkenntnisse mit Branchenfachleuten geteilt. Zudem hat er interne Workshops und Tech-Talks geleitet, in denen er komplexe Cybersicherheitsprinzipien in umsetzbares Wissen für unterschiedliche Zielgruppen übersetzt hat.
Specialization
- ISO/SAE 21434 Straßenfahrzeuge – Cybersicherheitsengineering
- Systemengineering und Anforderungsmanagement
- Cybersicherheits-Risikomanagement (TARA)
- Cybersicherheitsbewertungen und -audits
- Schwachstellenmanagement und Sicherheitswartung
- Entwicklung von Sicherheitsplattformen
Trainingsstil
Veereshs Trainingsansatz ist darauf ausgelegt, sowohl theoretische Konzepte als auch praxisorientierte Fallstudien zu integrieren. Seine Sitzungen fördern eine aktive Teilnahme und offene Diskussionen, wodurch ein fesselndes Lernumfeld entsteht.
Die Teilnehmer verlassen die Schulung mit umsetzbaren Fähigkeiten, Werkzeugen und Techniken, um reale Cybersicherheitsherausforderungen zu bewältigen. Jede Sitzung ist so gestaltet, dass sie Vertrauen und Kompetenz in der Automobil-Cybersicherheit aufbaut.
Zusammenfassung
Veeresh Ravichand Hebbale ist ein engagierter Security & Privacy Manager bei Continental Engineering Services GmbH, der sich auf Automobil-Cybersicherheit spezialisiert hat und über mehr als 8 Jahre Erfahrung verfügt. Er hat umfassende Expertise in TARA, Sicherheitsarchitektur, der Einhaltung von ISO 21434 und UNECE R155.
Veeresh hat erfolgreich die Cybersicherheit für Automobilprojekte und -produkte in allen Phasen des Lebenszyklus gemanagt, sichere Systementwicklungen vorangetrieben und das Vertrauen von Interessengruppen gewonnen. Als zertifizierter Trainer hat er wirkungsvolle Schulungsprogramme, Expertentalks und Workshops für interne Teams und externe Zielgruppen durchgeführt und komplexe Konzepte in umsetzbare Erkenntnisse übersetzt.
Sein praxisorientierter und engagierter Trainingsstil stellt sicher, dass die Teilnehmer die Fähigkeiten und das Vertrauen erwerben, um reale Cybersicherheitsherausforderungen zu meistern. Mit seinem tiefen technischen Wissen und seinem kollaborativen Ansatz trägt Veeresh weiterhin zur sicheren Entwicklung von Automobilsystemen bei.

Daniela Miebach
Lead Functional Safety bei Continental Engineering Services GmbH
Als Lead Functional Safety bei Continental Engineering Services GmbH bringe ich über acht Jahre Erfahrung in der Analyse und Absicherung von funktionalen Sicherheitsanforderungen ein. Meine Expertise erstreckt sich nicht nur auf Fahrzeuge, sondern umfasst auch Baumaschinen, Roboter und andere Maschinen.
Meine Kernaufgaben umfassen die Untersuchung potenzieller Fehlerauswirkungen, die Definition und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Erstellung und Überprüfung von sicherheitsrelevanten Dokumenten in diesen vielfältigen Anwendungsbereichen. Gemeinsam mit interdisziplinären Entwicklerteams stelle ich sicher, dass gesetzliche Anforderungen termingerecht erfüllt werden.

Dr. Benedikt Rohrßen
Rechtsanwalt (Attorney-at-Law, Germany) Partner / Head of Commercial & Product Practice at Taylor Wessing
Dr. Benedikt Rohrßen leitet die Praxisgruppe Handels- und Vertriebsrecht der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Taylor Wessing. Er berät Mandanten beim Eintritt in den europäischen Markt und bei der strategischen Strukturierung ihrer Vertriebssysteme samt der für den Vertrieb erforderlichen Produktkonformität („no compliance, no market“), auch für Produkte mit integrierter Künstlicher Intelligenz. Branchenschwerpunkt sind die stark regulierten Branchen Elektronik, Maschinenbau und Automotive.
Benedikt ist außerdem Herausgeber der Zeitschrift für Vertriebsrecht, Autor zahlreicher Artikel, Webinare und Schulungen zu den Themen Vertrieb, Produkthaftung bzw. Produktkonformität und insbesondere KI, Dozent an der Munich Business School, deutscher Experte für Vertriebsrecht des International Distribution Institute, Bitkom-zertifizierter KI-Manager und Mitglied der „Task Force AI Act“ des deutschen Digitalverbands Bitkom.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.