Vorstellung: Schulung Genehmigungsverfahren – Level 1 (EU) 2018/858
Die Schulung Genehmigungsverfahren – Level 1 erklärt die Typgenehmigung von Fahrzeugen nach EU 2018/858. Buchen Sie jetzt: info@markhaacke.de
Vorstellung: Schulung Conformity of Production (CoP) – Level 1
Die gesetzlichen Anforderungen an CoP und wie diese erfüllen werden erlernen Sie in der Schulung CoP Level 1. Hier buchen: info@markhaacke.de
Die Kosten müssen runter!
Wie kann man den CoP- Aufwand nicht einfach nur reduzieren, sondern zielgerichtet so fokussieren, dass ich über die CoP-Nachweise und CoP-Prüfung zielgerichtet einen validen Rückschluß auf die Gesamtheit der Produktion erlange?
Vorstellung: Schulung zu GSR2 (General Safety Regulation 2) – Genehmigungsverfahren – Level 2
Seit 06.07.2022 ist die EU 2019/2144 (GSR 2) inkraft. Erfahren Sie alles Wichtige zu den neuen Anforderungen. Buchen Sie jetzt: 069/153225111
Warum Schulungen von Mark Haacke Training & Consulting?
garantierter Lernerfolg und garantierte Umsetzbarkeit in der Praxis! Warum Schulungen zu genehmigungsrelevanten Anforderungen? Um genehmigungspflichtige Produkte, wie Fahrzeuge oder Fahrzeugteile in Verkehr bringen zu dürfen, benötigt jedes Unternehmen die Anerkennung durch eine Genehmigungsbehörde, wie das KBA (Kraftfahrt Bundesamt). Diese Anerkennung,…
Vorstellung: Schulung Marktüberwachung und Rückrufe – Level 1
Marktüberwachung und Produktüberwachung Marktüberwachung und Produktüberwachung bedeutet, dass derjenige, der Produkte in den Markt einführt, dazu verpflichtet ist sicher zustellen, dass von den Produkten keine Gefährdung für Nutzer und andere ausgeht. Das bedeutet, dass Sie, um dies zu gewährleisten, ihre…
Vorstellung: Schulung Conformity of Production (CoP) – Level 2
In Sachen CoP muss man die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Aber was ist mit Kosten und Aufwand? Der Weg zum CoP-Experten: info@markhaacke.de
kurz erklärt: Rückrufmanagement
Wenn es schnell gehen muss, kommt es auf ein solides Rückrufmanagement an. Nutzen Sie unsere Erfahrung: 069/153 22 51 10
kurz erklärt: Was ist die GSR2?
Die GSR2 setzt noch strengere Maßstäbe an die Sicherheit der Fahrzeuge. Aber nicht an alle! Fragen Sie uns: 069/153225111
Kurz erklärt: Was ist ein COC-Papier?
Das COC dient als Nachweis, dass ein Fahrzeug einem genehmigten Typ entspricht. Was ist die Grundlage dafür? Fragen Sie uns: 069/153225111
Mythbuster: CoP-Test vs QS-Test
CoP-Test und Qualitäts-Test sind dasselbe! Ist es nicht! Die Unterschiede lernen Sie in unserer Schulung zu CoP kennen. Jetzt buchen: 069/153225111
kurz erklärt: SoP? EoP? CoP?
Im beruflichen Alltag, auch in der Automobilbranche, werfen wir nicht nur mit Fachbegriffen um uns. Auch mit Abkürzungen gehen wir nicht gerade sparsam um. Im beruflichen Alltag, auch in der Automobilbranche, werfen wir nicht nur mit Fachbegriffen um uns. Auch…
Schulungsformate
Welche Schulungsformate sind bei uns möglich? Alles zu Präsenz- und Online-Trainings, Teilnehmerzahlen, Durchführungsweisen u.v.m. In den letzten zwei Jahren hat man sich bereits daran gewöhnt, dass der Trainer nicht in einem Seminarraum vor den Teilnehmern steht, sondern vor der Kamera…
Vorstellung: PSCR – Workshop
Product Safety & Conformity Representative
Vorstellung: PSCR – Schulung
Der Product Safety & Conformity Representative Produktintegrität – die Aufgabe des PSCR Sind Sie auch überrascht von der Fülle an Anforderungen, die Unternehmen in der Automobilindustrie erfüllen müssen? Sind Sie auch aufgefordert einen PSCR (Product Safety & Conformity Representative) in…
5 Dinge, die einen guten Trainer ausmachen
Welche Erwartungen man als Teilnehmer oder Auftraggeber haben darf Weiterbildungen sind nicht umsonst, sondern kosten häufig viel Geld. Viele Unternehmenfragen sich deshalb zurecht, ob sich die Investition in eine Schulung o.ä. lohnt und auch denMehrwert liefern kann, den man sich…
Von der One-Man-Show zur stetig wachsenden Unternehmensberatung in wenigen Monaten
Die Geschichte von Mark Haacke und seinem Unternehmen Immer wieder werde ich gefragt, wie es kommen konnte, dass wir in so kurzer Zeit von einer „One-Man-Show“ zu einer kleinen, aber soliden Unternehmensberatung gewachsen sind. Deshalb möchte ich Ihnen nun einen…
kurz erklärt: Was ist ein Rückruf?
Begriffsklärung – Rückruf Und eine Abgrenzung zu anderen Abstellmaßnahmen Unter dem Begriff Rückruf werden verschiedene Feldmaßnahmen zusammen gefasst. Gemeint sind damit Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass in Verkehr gebrachte Produkte von dem Fehler bzw. der Wirkung des Fehlers bereinigt werden….
Kurz erklärt: Marktüberwachung
Wie ist Marktüberwachung definiert? Jeder Hersteller, auch und insbesondere diese, die in diesem Sinne auch Genehmigungsinhaber sind, sind hierbei auch zu einer Marktüberwachung verpflichtet. Doch was bedeutet das? Welche Pflichten sind damit verbunden? Und woraus ergibt sich diese Verpflichtung? „Marktüberwachung…
Wir stellen uns vor – Teil 1
Der Gründer – Mark Haacke langjährige Erfahrung von der Sie profitieren! Mark Haacke ist seit der Gründung 2019 der Geschäftsführer von Mark Haacke Training & Consulting. Nach vielen spannenden Stationen in der Automobilindustrie, von seiner Tätigkeit als Sachverständiger einer amtlich…
CoP- Webinar mit reuschlaw
Im Rahmen der Homologation / Typgenehmigung von Kfz und Kfz-Teilen ist „Conformity of Production“ (CoP) entsprechend der EU-Verordnung 2018/858 oft ein kritischer Punkt. Sowohl für Hersteller von Fahrzeugen und/oder Fahrzeugteilen sowie deren nachgeschaltete Lieferketten gilt dies uneingeschränkt. Jedoch wird diese…
juristischer Mitarbeiter im Team
Recht und Vertragsmanagement Wir heißen Arne Christ herzlich im Team willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Für kleine Unternehmen stellt sich das Lieferanten- und Kundenmanagement unter Umständen auch aus juristischer Perspektive als Herausforderung dar. Es gilt eine Vielzahl an…
Meeting- und Schulungsraum
Die Tischlerei und Caravanservice Guido Krause hat gestern (28.04.2021) den Schulungsraum in unserem neuen Büro fertig gestellt.Wir freuen uns sehr darüber und danken Guido Krause und seinem Team für die hervorragende Arbeit und den schnellen Aufbau! Mit der Gestaltung unserer neuen…
Kurz erklärt: Was ist eine Anfangsbewertung?
Jedes Unternehmen das erstmalig genehmigungspflichtige Produkte im Markt einführen möchte sieht sich mit der Forderung nach einer Anfangsbewertung durch die Genehmigungsbehörde konfrontiert. Aber was bedeutet diese Anfangsbewertung? Wer oder was wird bewertet und wozu? Und wie oft muss ich diese…
Kurz erklärt: Wer oder was ist ein Genehmigungsinhaber?
Der Genehmigungsinhaber darf Produkte in Verkehr bringen, die einer Genehmigungspflicht unterliegen. Alles weitere dazu unter 069/153 22 51 11
kurz erklärt: IUC, ISC, IUPR?
Der Kampf durch den Abkürzungsdschungel Nach dem wir in einem anderen Beitrag die Abkürzung SoP, EoP und CoP erklärt hatte und auch in welchem Zusammenhang diese stehen, möchte ich heute die Anregung eines Lesers meiner Kurzfassungen der Beiträge auf linkedIn…
kurz erklärt: Was ist CoP?
Mit CoP werden die Verfahren zur „Übereinstimmung der Produktion“ bezeichnet. Buchen Sie Ihren Platz in der CoP-Schulung: info@markhaacke.de
Seit 01.09.2020 ist die Rahmenverordnung (EU)2018/858 verpflichtend
Die neue Rahmenverordnung (EU) 2018/858 (…über die Genehmigung und die Marktüberwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeug…) löst zum 01.09.2020 endgültig die vorher geltende Rahmenrichtlinie 2007/46/EG (…zur Schaffung eines Rahmens für…
kurz erklärt: Was ist ein Genehmigungsverfahren?
Eine kurze Beschreibung Bevor ich in einem meiner kommenden Beiträge darauf eingehe, warum Fahrzeuge und ihrer Ausrüstungsgegenstände überhaupt genehmigt werden müssen, möchte ich hier auf eine scheinbar einfache Frage eines Teilnehmers einer meiner letzten Schulungen eingehen. Die Frage wurde zu…