Die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Produktsicherheit steigen stetig – doch sie sind so unterschiedlich wie die Branchen selbst. In den letzten eineinhalb Jahren haben wir bei Mark Haacke Automotive GmbH verstärkt beobachtet, dass unsere Kunden vermehrt spezifische Lösungen für ihre jeweiligen Herausforderungen suchen. Darauf haben wir nun reagiert.

Branchen brauchen passgenaue Lösungen

Ob Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau oder Konsumgüter: die Anforderungen an Marktüberwachung, Risikobewertung und Rückrufmanagement unterscheiden sich in ihrer Komplexität, den regulatorischen Rahmenbedingungen und den praktischen Umsetzungsanforderungen teils erheblich. Ein „One-fits-all“-Ansatz wird den Unternehmen zunehmend nicht mehr gerecht – insbesondere seit der Umstellung von RAPEX auf das neue europäische Risikobewertungssystem SAGA (Safety Gate Risk Assessment).

Unsere Lösung: Schulung modular. Branchenspezifisch. Praxisnah.

Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung und dem stetigen Austausch mit Unternehmen, Behörden und Fachverbänden haben wir unsere bewährte Schulung zu Marktüberwachung, Risikobewertung (SAGA) und Rückrufmanagement vollständig neu strukturiert:

Wir bieten die Inhalte ab sofort in drei maßgeschneiderten Varianten an – jeweils spezifisch angepasst auf die Anforderungen von:

Automotive-Unternehmen

Fokus: Typgenehmigung, CoP, PSCR-Rolle, Behördenkommunikation, EU-Verordnung 2018/858, Rückrufe mit KBA, SAGA im OEM-Kontext

Maschinen- und Anlagenbau

Fokus: Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie (zukünftig Maschinenverordnung), CE-Kennzeichnung, SAGA im B2B-Umfeld

Konsumgüterhersteller (Consumer Products)

Fokus: EU-Verordnung 2023/988 (Produktsicherheitsverordnung), Marktüberwachungsverordnung, typische RAPEX- und SAGA-Szenarien bei Alltagsprodukten, Pflichten im E-Commerce

Warum dieser Schritt wichtig ist

Die Erfahrung zeigt: Schulungen, die auf den tatsächlichen Alltag und die typischen Produkte einer Branche zugeschnitten sind, sorgen nicht nur für ein besseres Verständnis – sie ermöglichen auch eine deutlich zielgerichtetere Umsetzung im Unternehmen. Wer weiß, wie Behörden bei Rückrufen in seiner Branche konkret vorgehen, kann Prozesse und Systeme entsprechend optimieren und im Ernstfall souverän reagieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Branchenfokus mit konkreten Anwendungsfällen
  • Schulungsunterlagen und Fallbeispiele aus Ihrer Praxis
  • Aktuellste rechtliche Hintergründe inkl. SAGA-System
  • Tipps für die Kommunikation mit Behörden und Kunden
  • Buchbar als Präsenz, Online oder Inhouse-Schulung

Fazit

Mit der Neustrukturierung unserer Schulungen zu Marktüberwachung, Risikobewertung und Rückrufmanagement setzen wir ein klares Zeichen: Produktsicherheit beginnt mit dem richtigen Wissen – und das muss zur Branche passen. Informieren Sie sich jetzt über die passende Schulung für Ihr Unternehmen.

Ähnliche Beiträge