Der internationale Standard ISO 26262-2018 definiert inzwischen in der zweiten Auflage den Stand der Technik bzgl. Funktionale Sicherheit im Automobilbereich.Sobald ein sicherheitsrelevantes Produkt für die Anwendung im Automobilbereich entwickelt werden soll, sind sowohl die Kenntnis wie auch die Umsetzung dieses Standards unerlässlich. Dies schließt neben der Expertise im Projektteam aber auch eine verlässliche Planung der…
Mit der Genehmigung Ihrer Produkte dürfen Sie diese in Verkehr bringen. Damit endet aber noch nicht Ihrer Verpflichtung, die sich daraus ergibt. Im Gegenteil – das Genehmigungsverfahren durchlaufen Sie nur ein einziges Mal. Dass Ihre Produkte die Anforderungen auch in der laufenden Serienproduktion erfüllen, müssen Sie kontinuierlich nachweisen. Der Gesetzgeber lässt Ihnen hierbei sowohl hinsichtlich…
In der modernen Automobilbranche stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen. Neben den Anforderungen der ISO 9001 und der IATF 16949 müssen sie zusätzlich die sogenannten „Kundenspezifischen Anforderungen“ (Customer Specific Requirements – CSR) berücksichtigen. Diese CSR erweitern und konkretisieren branchenübliche Standards und werden von OEMs (Original Equipment Manufacturers) oder anderen Kunden in der Lieferkette häufig vertraglich eingefordert….
Bereits vor mehr als 15 Jahren gelang es Hackern per Funk die Kontrolle über Fahrzeuge zu übernehmen. Inzwischen weisen die Fahrzeuge eine wesentlich stärkere Vernetzung der Systeme intern und extern auf. Ein Fahrzeug ist ein rollender Computer. Eine hohe Zahl von Steuergeräten und ein rasanter Anstieg an Anforderungen seitens der Kunden und seitens des Gesetzgebers…
Fahrzeuge und Fahrzeugteile unterliegen nahezu in allen Staaten der Welt einer Genehmigungspflicht. Dies bedeutet, dass Sie bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, die gesetzlich geregelt sind. Regelmäßig muss die Erfüllung dieser Anforderungen gegenüber einer Genehmigungsbehörde nachgewiesen werden. Diese Anforderungen zu verstehen, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, die Produkte in Verkehr bringen zu dürfen! Neben der Rahmenverordnungen (EU)…
Am 06.07.2022 trat die Verordnung (EU) 2019/2144 als EU Verordnung zur Umsetzung der Regelungen der UN GSR2 (General Safety Regulation 2) in Kraft. Hier werden weitere Anforderungen an Fahrzeuge beschrieben, bezogen auf technische Innovationen, wie Fahrassistenzsysteme (ADAS). Für neu zu genehmigende Fahrzeugtypen ist die Anwendung der (EU) 2019/2144 seit dem somit verpflichtend. Bestimmte Fahrzeuge unterliegen…
Die Anforderungen an Produktsicherheit zu wahren und Produkthaftungsansprüche zu vermeiden, ist Aufgabe eines jeden Mitarbeiters, der an irgendeiner Stelle des Produktlebenszyklus mitwirkt. Mit diesen Themen vertraut zu sein, ist umso essenzieller, je höher die Einwirkung auf das finale Produkt und die übernommene Verantwortung für dessen ordnungsgemäßes Funktionieren ist. Diese Anforderungen mit der rasant fortschreitenden Technologie,…
Der Produktsicherheitsbeauftragte hat mit einer umfassenden Revision dieses Industriestandards weitere Aufgaben und Verantwortung bekommen, die sich nun in der Rolle des PSCR – Produkt Safety and Representative wiederfinden. Sollten Sie noch nicht das Upgrade zum PSCR vorgenommen haben, erhalten Sie bei uns die Möglichkeit dies in einer 1-tägigen Veranstaltung zu absolvieren. Voraussetzung hierfür ist, dass…
Beschreibung Die Rolle des PSCR (Product Safety & Conformity Representative) ist ein Industriestandard der von nahezu allen Fahrzeugherstellern durch die gesamte Lieferkette eingefordert wird. Viele Fahrzeughersteller fordern inzwischen eine jährliche Auffrischung der Kenntnisse. Diese Forderung stellt sicher, dass die PSCR-Verantwortlichen stets auf den aktuellen Stand der gesetzlichen Forderungen sind. Sie erhalten nur bei uns die…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.