Am 06.07.2022 trat die Verordnung (EU) 2019/2144 (GSR2 = General Safety Regulation 2) in Kraft. Hier werden weitere Anforderungen an Fahrzeuge beschrieben, bezogen auf technische Innovationen, wie Fahrassistenzsysteme. Für neu zu genehmigende Fahrzeugtypen ist die Anwendung der (EU) 2019/2144 nun somit verpflichtend. Bestimmte Fahrzeuge unterliegen Ausnahmen oder Übergangsfristen, die Sie kennen und beachten sollten.
Lernziel
Sie kennen die besonderen Anforderungen die sich aus der GSR2 ergeben. Sie können die Anforderungen und Übergangsfristen für Ihrere Produkte sicher identifizieren und verstehen Konsequenzen die sich daraus ergeben.
Was Sie erwartet
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Anforderungen zu Assistenzsystemen und weiteren technischen Innovationen an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen.
- Motive für GSR2
- Verankerung in der Gesetzgebung
- konkrete Forderungen
- verpflichtende Assistenzsystem
- optionale Assistenzsysteme
- autonomes und automatisiertes Fahren
- Vernetzung C2C & C2X
- Cybersecurity
- Kleinserien, Sonderfahrzeuge und Übergangsfristen
- Besonderheiten
Teilnehmerkreis
- Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung und Homologation
- Marketing und Vertrieb
- Zulieferindustrie und Dienstleister
- Behörden und Technische Dienste
- Prüflabore
Formate und Termine
Diese Schulung GSR2 ist als ein-tägige Schulung konzipiert. In Kombination mit unseren übrigen Schulungen können Sie sich Ihren ganz persönlichen Lernpfad erstellen und zielgerichtet die von Ihnen angestrebte Qualifikation erreichen.
Sie dürfen sich für eine Teilnahme an unserer offenen Veranstaltungen oder für eine Inhouse-Schulung entscheiden.
Für offene Veranstaltungen finden Sie die Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Inhouse Schulungen organisieren wir ganz nach Ihren Wünschen – Sie wählen den Termin aus und teilen uns die Zahl der Teilnehmer mit – von 4 bis 300 Teilnehmer können wir Ihnen viel Optionen anbieten. Den Veranstaltungsort bestimmen Sie ebenfalls nach Ihren Bedürfnissen – bei Ihnen vor Ort, bei uns vor Ort, in einem Seminarhotel oder online/hybrid.
Sie haben die Wahl zwischen deutsch- / und englischsprachigen Veranstaltungen.
Abschluss
Sie beenden die Schulung mit einer Lernerfolgskontrolle. Diese dient zum einen Ihrer eigenen Bewertung des Lernerfolgs, aber auch unserem internen Qualitätsmanagement.
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat, als Nachweis über die erworbene Qualifikation.
Anfrage und Buchung
Rufen Sie uns an: 069/153 22 51 10 oder schreiben Sie uns eine eMail an info@markhaacke.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer unserer Schulungen!