Fahrzeuge und Fahrzeugteile unterliegen nahezu in allen Staaten der Welt einer Genehmigungspflicht. Dies bedeutet, dass Sie bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, die gesetzlich geregelt sind. Regelmäßig muss die Erfüllung dieser Anforderungen gegenüber einer Genehmigungsbehörde nachgewiesen werden.

Diese Anforderungen zu verstehen ist eine wesentliche Voraussetzung dafür die Produkte in Verkehr bringen zu dürfen!

Kennen Sie die Anforderungen die an Ihre Produkte gestellt werden?

Lernziel

In der Basisschulung zu Genehmigungsverfahren in der EU und den Vertragspartner der UN (ECE) vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Typprüfung/Homologation. Somit ist dies eine hervorrangende Schulung für alle Mitarbeiter aus der Entwicklung, Homologation und Qualitätssicherung.

Nach dieser Schulung

  • sind Sie in der Lage eine Genehmigungspflicht für Ihre Produkte zu identifizieren.
  • können Sie grundlegende gesetzlichen Anforderungen identifizieren.
  • verstehen Sie die gesetzlichen Hintergründe für die Anforderungen an Ihre Produkte.
  • kennen Sie die Beteiligten im Genehmigunsgprozess (Behörde, Technischer Dienst, Hersteller)
  • kennen Sie das in der EU und UN (ECE) – weit praktizierte Genehmigungsverfahren.
  • kennen Sie die Rollen der Beteiligten im Genehmigungsverfahren und können verhandlungssicher mit diesen kommunizieren.
  • kennen Sie grundsätzliche Unterschiede in verschiedenen Regionen der Welt.
  • haben Sie eine hervorragende Basis für die weiterführenden Schulungen.

Was Sie erwartet

Im Fokus steht die Rahmenverordnerung (EU) 2018/858, die Durchführungsverordnung (EU) 2022/2236. Anforderungen der (EU) 167/2013 und (EU) 168/2013 werden ebenfalls berücksichtigt.

Im Rahmen einer inhouse-Schulung, die wir ab 4 Teilnehmern anbieten können, setzen wir den Schwerpunkt der Inhalte entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen.

Kleine Quizfragen, moderierte Diskussonsrunden und praktische Übungen erleichtern das Festigen des erlernten Wissen.

Inhalt

  • Gesetzliche und behördliche Anforderungen an die Typgenehmigung
  • Übersicht Typgenehmigung national und international
  • Anforderungen der (EU) 2018/858, (EU) 2022/2236 und weitere
  • Ablauf des Genehmigungsverfahren
  • Beteiligte und Rollen im Genehmigungsverfahren
    Genehmigungsbehörde
    Technischer Dienst
    Hersteller/Fertiger/Importeur
    Lieferant
  • CoP Kontrollplan im Genehmigungsverfahren
  • Genehmigungsobjekte und Genehmigungszeichen

Teilnehmerkreis

  • Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung und Homologation
  • Marketing und Vertrieb
  • Zulieferindustrie und Dienstleister
  • Behörden und Technische Dienste
  • Interessierte

Formate und Termine

Diese Basiscchulung zu Genehmigungsverfahren ist als ein-tägige Schulung konzipiert. In Kombination mit unseren übrigen Schulungen können Sie sich Ihren ganz persönlichen Lernpfad erstellen und zielgerichtet die von Ihnen angestrebte Qualifikation erreichen.

Sie dürfen sich für eine Teilnahme an unserer offenen Veranstaltungen oder für eine Inhouse-Schulung entscheiden.

Für offene Veranstaltungen finden Sie die Termine in unserem Veranstaltungskalender.

Inhouse Schulungen organisieren wir ganz nach Ihren Wünschen – Sie wählen den Termin aus und teilen uns die Zahl der Teilnehmer mit – von 4 bis 300 Teilnehmer können wir Ihnen viel Optionen anbieten. Den Veranstaltungsort bestimmen Sie ebenfalls nach Ihren Bedürfnissen – bei Ihnen vor Ort, bei uns vor Ort, in einem Seminarhotel oder online/hybrid.

Sie haben die Wahl zwischen deutsch- / und englischsprachigen Veranstaltungen.

Abschluss

Sie beenden die Schulung mit einer Lernerfolgskontrolle. Diese dient zum einen Ihrer eigenen Bewertung des Lernerfolgs, aber auch unserem internen Qualitätsmanagement.

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat, als Nachweis über die erworbene Qualifikation.

Anfrage und Buchung

Rufen Sie uns an: 069/153 22 51 10 oder schreiben Sie uns eine eMail an info@markhaacke.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer unserer Schulungen!