kurz erklärt: SoP? EoP? CoP?

Im beruflichen Alltag, auch in der Automobilbranche, werfen wir nicht nur mit Fachbegriffen um uns. Auch mit Abkürzungen gehen wir nicht gerade sparsam um. Im beruflichen Alltag, auch in der Automobilbranche, werfen wir nicht nur mit Fachbegriffen um uns. Auch mit Abkürzungen, wie SoP, EoP und CoP gehen wir nicht gerade sparsam um. Zu allem…

Warum Schulungen von Mark Haacke Training & Consulting?

Warum Schulungen von Mark Haacke Training & Consulting?

garantierter Lernerfolg und garantierte Umsetzbarkeit in der Praxis! Warum Schulungen zu genehmigungsrelevanten Anforderungen? Um genehmigungspflichtige Produkte, wie Fahrzeuge oder Fahrzeugteile in Verkehr bringen zu dürfen, benötigt jedes Unternehmen die Anerkennung durch eine Genehmigungsbehörde, wie das KBA (Kraftfahrt Bundesamt). Diese Anerkennung, Anfangsbewertung genannt, dient als Nachweis, dass das Unternehmen in der Lage ist genehmigungspflichtige Produkte in…

Wir stellen uns vor – Teil 1

Der Gründer – Mark Haacke langjährige Erfahrung von der Sie profitieren! Mark Haacke ist seit der Gründung 2019 der Geschäftsführer von Mark Haacke Training & Consulting. Nach vielen spannenden Stationen in der Automobilindustrie, von seiner Tätigkeit als Sachverständiger einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation, über Positionen bei Lieferanten, und verschiedenen Aufgaben in dem Bereich Abgas-Typprüfung, Qualitätssicherung, Rückrufe…

CoP- Webinar mit reuschlaw

Im Rahmen der Homologation / Typgenehmigung von Kfz und Kfz-Teilen ist „Conformity of Production“ (CoP) entsprechend der EU-Verordnung 2018/858 oft ein kritischer Punkt. Sowohl für Hersteller von Fahrzeugen und/oder Fahrzeugteilen sowie deren nachgeschaltete Lieferketten gilt dies uneingeschränkt. Jedoch wird diese Verpflichtung leider zu häufig übersehen oder aber zu wenig beachtet. Dies kann nicht nur Schwierigkeiten…

Vorstellung: Schulung Marktüberwachung und Rückrufe – Level 1

Vorstellung: Schulung Marktüberwachung und Rückrufe – Level 1

Marktüberwachung und Produktüberwachung Marktüberwachung und Produktüberwachung bedeutet, dass derjenige, der Produkte in den Markt einführt, dazu verpflichtet ist sicher zustellen, dass von den Produkten keine Gefährdung für Nutzer und andere ausgeht. Das bedeutet, dass Sie, um dies zu gewährleisten, ihre eigenen Produkte, aber auch Produkte der Marktbegleiter in der Nutzungsphase beobachten müssen. Daraus resultieren gegebenenfalls…

kurz erklärt: IUC, ISC, IUPR?

Der Kampf durch den Abkürzungsdschungel Nach dem wir in einem anderen Beitrag die Abkürzung SoP, EoP und CoP erklärt hatte und auch in welchem Zusammenhang diese stehen, möchte ich heute die Anregung eines Lesers meiner Kurzfassungen der Beiträge auf linkedIn aufgreifen. Er äußerte den Wunsch weitere Begriffe kurz und knapp zu erklären. Wobei ich die…

End of content

End of content