Warum Schulungen von Mark Haacke Training & Consulting?

Warum Schulungen von Mark Haacke Training & Consulting?

garantierter Lernerfolg und garantierte Umsetzbarkeit in der Praxis! Warum Schulungen zu genehmigungsrelevanten Anforderungen? Um genehmigungspflichtige Produkte, wie Fahrzeuge oder Fahrzeugteile in Verkehr bringen zu dürfen, benötigt jedes Unternehmen die Anerkennung durch eine Genehmigungsbehörde, wie das KBA (Kraftfahrt Bundesamt). Diese Anerkennung, Anfangsbewertung genannt, dient als Nachweis, dass das Unternehmen in der Lage ist genehmigungspflichtige Produkte in…

5 Dinge, die einen guten Trainer ausmachen

5 Dinge, die einen guten Trainer ausmachen

Welche Erwartungen man als Teilnehmer oder Auftraggeber haben darf Weiterbildungen sind nicht umsonst, sondern kosten häufig viel Geld. Viele Unternehmenfragen sich deshalb zurecht, ob sich die Investition in eine Schulung o.ä. lohnt und auch denMehrwert liefern kann, den man sich von ihr erhofft. Im Folgenden möchten wir Ihnen darumein paar Kriterien auflisten, die einen guten…

Kurz erklärt: Marktüberwachung

Wie ist Marktüberwachung definiert? Jeder Hersteller, auch und insbesondere diese, die in diesem Sinne auch Genehmigungsinhaber sind, sind hierbei auch zu einer Marktüberwachung verpflichtet. Doch was bedeutet das? Welche Pflichten sind damit verbunden? Und woraus ergibt sich diese Verpflichtung?  „Marktüberwachung ist die von den Marktüberwachungsbehörden durchgeführten Tätigkeiten und von ihnen getroffenen Maßnahmen, durch die sichergestellt…

Wir stellen uns vor – Teil 1

Der Gründer – Mark Haacke langjährige Erfahrung von der Sie profitieren! Mark Haacke ist seit der Gründung 2019 der Geschäftsführer von Mark Haacke Training & Consulting. Nach vielen spannenden Stationen in der Automobilindustrie, von seiner Tätigkeit als Sachverständiger einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation, über Positionen bei Lieferanten, und verschiedenen Aufgaben in dem Bereich Abgas-Typprüfung, Qualitätssicherung, Rückrufe…

Kurz erklärt: Was ist eine Anfangsbewertung?

Jedes Unternehmen das erstmalig genehmigungspflichtige Produkte im Markt einführen möchte sieht sich mit der Forderung nach einer Anfangsbewertung durch die Genehmigungsbehörde konfrontiert. Aber was bedeutet diese Anfangsbewertung? Wer oder was wird bewertet und wozu? Und wie oft muss ich diese Anfangsbewertung wiederholen? Wer oder was muss in die Anfangsbewertung einbezogen werden? Wer ist betroffen und…

|

Seit 01.09.2020 ist die Rahmenverordnung (EU)2018/858 verpflichtend

Die neue Rahmenverordnung (EU) 2018/858 (…über die Genehmigung und die Marktüberwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeug…) löst zum 01.09.2020 endgültig die vorher geltende Rahmenrichtlinie 2007/46/EG (…zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für…

End of content

End of content